Wenn Sie derzeit für die Abwicklung Ihres Zahlungsverkehrs eine Software nutzen und zur Freigabe eine HBCI-Sicherheitsdatei benötigen, die Sie zum Beispiel auf einem USB-Stick gespeichert haben, dann haben wir folgende Information für Sie: Aufgrund neuer Regelungen der Europäischen Union zur Sicherheit im Online-Banking empfehlen wir eine Umstellung dieser HBCI-Sicherheitsdatei auf ein anderes Sicherheitsverfahren. Die alternativen Möglichkeiten möchten wir Ihnen hier kurz erläutern.
HBCI-Umstellung
1. Alternatives HBCI-Verfahren:
VR-NetworldCard:
Sie bekommen eine VR-NetworldCard, auf welcher sich die notwendigen Schlüsseldaten befinden und eine Karten-PIN. Die Kosten für die Karte belaufen sich auf 18,00 Euro, bei einer Laufzeit von vier Jahren. Benötigt wird weiterhin ein "Secoder 2"-fähiger Chipkartenleser.
Einen möglichen Chipkartenleser finden Sie zum Beispiel hier.
2. PIN/TAN - Verfahren
- smartTAN Photo:
Hierfür benötigen Sie eine Girocard und einen TAN-Generator.
Sollten Sie noch keine Girocard von uns besitzen, sprechen Sie einfach Ihren Berater an. Die Erstellung der TAN ist kostenfrei.
Wie das Verfahren funktioniert sehen Sie hier:
- VR-SecureGo-App (für Smartphone-Nutzer):
Sie benötigen ein Smartphone mit installierter „VR-SecureGo“-App. Die TAN wird nach erfolgter Einrichtung verschlüsselt in die App gesendet. Dieses Verfahren ist ebenfalls kostenfrei.
Wie das Verfahren funktioniert sehen Sie hier:
Sowohl mit dem HBCI-, als auch mit dem PIN/TAN-Verfahren, können Sie weiterhin Ihr Zahlungsverkehrsprogramm nutzen. Unsere Online-Filiale steht Ihnen mit einem PIN/TAN-Verfahren, auch parallel zu Ihrer Software, kostenfrei zur Verfügung.